Syrah

Der Wein, der vom Himmel fiel. Bei seinem ersten Wunder wandelte Jesus Wasser zu Wein. Das war bei der Hochzeit zu Kana im heutigen Libanon. Es wird gemutmaßt, dass es sich bei dem auf geniale Weise gekelterten Wein um einen Vorgänger des Syrahs gehandelt haben könnte. Die Rebe sei von phönizischen Händlern ins Land gebracht worden. Leider gibt es für diese interessante Theorie keinerlei historische, botanische oder genetische Belege. Im Gegenteil – seit Einführung der DNA-Analyse mehren sich die Zweifel an der Hochzeitsweingeschichte. Syrah stammt vermutlich von der oberen Rhône, als natürliche Kreuzung der Sorten Mondeuse Blanche und Dureza, mit enger Verwandtschaft zum Pinot Noir. Dort an der Rhône gedeiht Syrah schon ewig – über Jahrhunderte, allerdings unter Ausschluss der nichtfranzösischen Öffentlichkeit. Erst in den 1970er und 80er Jahren machte sich die Rebe auf den Weg in andere Weinländer. Seit Ende der 1980er Jahre erobert sie Griechenland. Anfang der 1990er Jahre kelterte man bei Ktima Porto Carras auf Chalkidiki den reinsortigen Carras' Syrah 1993. Einen Prototyp, der dem Stil der nördlichen Rhône ähnelt und viele Produzenten zur Auslotung des Potentials der Rebe einlud.

Syrah

Unsere Weine der Rebsorte Syrah

Filter
8 Artikel
Erweiterte Ansicht 
MRS 2021 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: 70 % Syrah, 30 % Romeiko
Region: Kreta
Aromen: Nüsse, Pfeffer, Pflaume, schwarze Waldbeeren
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

9,90 €*

0,75 l (1 l = 13,20 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Pink 2021 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Roséwein, trocken
Rebsorte: 40 % Grenache, 40 % Romeiko, 20 % Syrah
Region: Kreta
Aromen: Erdbeere, Granatapfel, Kräuter
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

14,50 €*

0,75 l (1 l = 19,33 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Limitiert
Peplo Rosé 2021 - Domaine Skouras
Weingut: Domaine Skouras
Art, Süße: Roséwein, trocken
Rebsorte: 1/3 Agiorgitiko, 1/3 Syrah, 1/3 Mavrofilero
Region: Peloponnes
Aromen: Erdbeere, Grapefruit, Kirsche, Waldhonig, weiße Blüten
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

17,90 €*

0,75 l (1 l = 23,87 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Bio
Nostos Alexandras BIO 2018 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: 40 % Syrah, 40 % Mourvèdre, 20 % Grenache
Region: Kreta
Aromen: Kirsche, Lakritz, creme de Cassis, schwarze Johannisbeere, schwarzer Pfeffer
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

18,90 €*

0,75 l (1 l = 25,20 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Bio
Nostos Blend BIO 2018 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: Grenache, Syrah, Mourvèdre, Rousanne
Region: Kreta
Aromen: Cassis, Lakritz, Pflaume, Zigarrenkiste, geröstete Nüsse
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

27,50 €*

0,75 l (1 l = 36,67 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Bio
Nostos Syrah BIO 2017 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: 100% Syrah
Region: Kreta
Aromen: Brombeere, Röstaromen, Zigarrenkiste, schwarzer Pfeffer
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

28,90 €*

0,75 l (1 l = 38,53 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Limitiert
Bio
Syrah Magnum BIO 2015 - Manousakis Winery
Weingut: Manousakis Winery
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: 100 % Syrah
Region: Kreta
Aromen: Brombeere, Röstaromen, Zigarrenkiste, getrocknete Teeblätter, schwarzer Pfeffer
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

59,90 €*

1,5 l (1 l = 39,93 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Limitiert
Museum Collection Rot 2019 - Ktima Gerovassiliou
Weingut: Ktima Gerovassiliou
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: Limnio, Mavroudi, Mavrotragano, Syrah, Merlot
Region: Makedonien
Aromen: Brombeere, Gewürze, Kirsche, Toast
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

65,00 €*

0,75 l (1 l = 86,67 €*)

Lieferung 1-3 Werktage

Im Wandel der Zeit

Generell unterscheiden wir zwei Stile, die sich anhand des Flaschenetiketts identifizieren lassen. „Syrah“ bezeichnet den klassischen Rhône-Stil, „Shiraz“ nennen sich die konzentrierten Weine im opulenten australischen Stil. Beide Ausbauformen strahlen in dunkelvioletter Farbe und locken mit Aromen von Veilchen, Pflaume, Kirsche, Blaubeere und Leder. Syrah-Weine weisen sehr oft einen typischen Geschmack nach frisch gemahlenem Pfeffer auf. Sie sind gerbstoffbetont, mit ausgewogener Säure und kraftvollem Körper.

Die rote Syrah zählt zu den Rebsorten, deren Weine so viel Struktur aufweisen, dass sie sehr lange reifen können. Ihre höchste Vollendung findet die Rebe wohl in den großen Weinen der Côte-Rôtie und des steilen Hermitage-Weinbergs an der nördlichen Rhône, wo die Rebe erstmals 1781 unter dem Namen „Sira“ Erwähnung fand. Ferner spielt Syrah eine besondere Rolle in den Weinen des Châteauneuf-du-Pape und des Languedoc-Roussillon. Manche Winzer im nördlichen Rhône-Tal fügen bei der Vergärung weißen Viognier hinzu, beispielsweise bei E. Guigals berühmter Côte Rôtie „La Turque“, der in der Regel 5 % Viognier enthält.

Der griechische Syrah-Wein nähert sich sehr stark dem Stil der Rhône an, fein, elegant mit Biss und gutem Alterungspotential. Der Syrah von Manousakis Winery auf Kreta ist das beste Beispiel dafür: Bei einer Blindprobe mit den großen Syrahs aus der nördlichen Rhône hat der 2014er ausgezeichnet abgeschnitten. Interessant sind auch Xinomavro-Syrah-Merlot-Cuvées aus Nordwestmakedonien und außergewöhnlich ausgeprägte Kotsifali-Syrahs von Kreta, bei denen die Rebe die lokalen Sorten auf interessantere und komplexere Weise unterstützt, wie bei Klados Winery.

Die Früchte liefern aufgrund der dicken Schale viel Farbe und Tannin. So ist die Rebe geradezu prädestiniert für den Fassausbau.

Immer der Sonne nach

Syrah wird weltweit angebaut und vinifiziert. In Frankreich bleibt die Rebe uneingeschränkt populär – ca. 70 % der weltweit mit Syrah bestockten Rebfläche liegen dort. Wegen ihrer Liebe zum warmen Klima finden sich zunehmend Anpflanzungen im Süden von Spanien und Italien.
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich die Rebe in der „Neuen Welt“, also in den USA, in Kanada sowie in Südafrika und Australien. Insbesondere „down under“ erkor den Syrah zu seinem Markenzeichen. Unter dem Namen Shiraz stehen dort etwa 40.000 Hektar unter Reben. Shiraz und Syrah sind übrigens identisch, jedoch nicht mit der kalifornischen Petit Sirah-Rebe.

In Griechenland freuen sich inzwischen etwa 1.100 ha über die Bepflanzung mit Syrah. Das griechische Terroir scheint wie geschaffen für die Sorte. Lokale Weinbauexperten schätzen die Rebe als für griechische Weinberge und Klimazonen weitaus besser geeignet als jede andere Rebsorte aus Frankreich. Die Pflanze ist kräftig und empfindlich gegen Trockenheit. Sie liebt die Wärme. Die Trauben sind mittelgroß und kompakt. Syrah benötigt Standorte, die nicht zu frühen Frühjahrsfrösten neigen und die tiefe Granit- oder Schieferböden aufweisen.

Syrah stellt große Anforderungen an den Winzer. Der Traubenertrag ist mittelhoch bis hoch. Für eine gute Traubenreife empfiehlt sich eine Ertragsregulation. Bei ungünstiger Witterung (zu wenig Sonne) reift die Sorte schlecht; dies führt wegen des hohen Tanningehaltes zu einem wenig erfreulichen Geschmack. Bei viel Sonnenschein zur Reifezeit kippt Syrah sehr schnell von der Reife zur Überreife, verliert ihre Säure und fruchtiges Aroma. Gutes Timing ist also essentiell.

Wussten Sie eigentlich, dass …

… das Magazin Wine Spectators den Penfold Grange-Jahrgang 1990 als den „besten Rotwein der Welt“ bezeichnete und den Jahrgang 1955 als einen der besten zwölf Weine des 20. Jahrhunderts erwähnte? Der Grange von Penfold aus Südaustralien wird meist als Cuvée aus durchschnittlich 95 bis 97 %, mindestens jedoch 87 % Shiraz verschiedener Lagen und Regionen ausgebaut. Hinzu kommen etwa 3 bis 5 %, maximal bis zu 13 % Cabernet Sauvignon, um den Wein auszubalancieren. Gewisse Jahrgänge sind zu 100 % aus Shiraz gekeltert und damit sortenrein.