
Die Weine der Taralas repräsentierten einen jugendlichen, modernen Ausdruck des Terroirs von Naoussa, mit viel Eleganz und Frucht. Zu den Markenzeichen der Zwillinge zählt ein mäßiger Alkoholgehalt bei allen Weinen. Er liegt zwischen 12 und 14 %, je nachdem ob es sich um Weiß-, Rosé- oder Rotwein handelt. Als Flaggschiff des Weingutes gilt der Mavro – ein reinsortiger, trockener Rotwein aus der Xinomavro, der schon einige internationale Preise gewinnen konnte.
Die Boden- und Klimabedingungen des Gebietes eignen sich ideal zur Produktion von Rotwein in exquisiter Qualität. Die Böden des Weinguts bestehen hauptsächlich aus rotem Ton. Das Mesoklima der Gegend prägen Regen und Schnee im Winter und Hitze und Trockenheit im Sommer, die allerdings durch die kalte Brise vom Vermion abgekühlt werden.
Die Weinberge, die mit durchschnittlich 40 Jahre alte Reben bepflanzt sind, werden biologisch bewirtschaftet und sind biozertifiziert. Sie teilen sich in acht Parzellen auf, jede mit ihrem eigenen Terroir, die separat vinifiziert werden. Diese acht verschiedenen Ergebnisse werden miteinander vermählt und so entstehen die unterschiedlichen Weinstile der Taralas.
Die Familie Taralas fand erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts Interesse am Wein. Damals beschäftigte sich Nikolaos Taralas, der Großvater von Dimitrios Taralas, mit der Weinveredelung sowie mit den Prozessen der Weinbereitung.
Im Jahre 1925 ließ sich Christos Taralas, der Sohn von Nikolaos Taralas, in Agia Varvara nieder, ganz in der Nähe der Stadt Veria in Zentralmakedonien. Dort gründete er ein Unternehmen für Weinherstellung und handel. Vor dem Krieg produzierten die Taralas dort etwa 250 Tonnen Wein. Der Krieg bereitete Christos und dem Weinhandel in Zentralmakedonien ein trauriges Ende.
Den nächsten Schritt unternahm Dimitris, Sohn von Christos. Eigentlich Bankier von Beruf betrieb er in seinem Leben immer einen Weinberg. Die Familie besaß gut 8 Hektar in Makedonien und stellte Wein und den Tresterschnaps Tsipouro her. Nach seiner Pensionierung entschloss er sich zur Wiederbelebung der Familientradition und zur Gründung eines Weinguts mit modernster Technologie. Er kaufte ein Stück Land von 36 Hektar in Polla Nera, Imathia, in der Nähe von Naoussa.
Unter dem Namen ELINOS S.A. gründeten Dimitrios Taralas, seine Frau Aspasia und seine Kinder Christos und Nikoleta 2006 ihr Weingut. Ein wichtige Rolle in dieser Entscheidung spielte das Studium der Agrarwissenschaft von Christos Taralas. Mit einem Privatgrundstück von 45 Hektar, einem Weingut und dem Wissen von Christos begann der nächste Ausflug in die Welt des Weins.
Das Weingut stellte komplett auf biologische Weinberge und natürliche Weinbereitung (Low Intervention) mit einheimischen Hefen um. Die Önologen Artemis Toulakis und Stavroula Liapis unterstützten die Taralas bei dieser Umstrukturierung. Bei dieser Gelegenheit entschied man auch, das Unternehmen fortan unter dem Familiennamen zu führen. Die Weine erhielten neue Etiketten und die rund 50.000 bis 70.000 Flaschen pro Jahr firmieren nun unter „Taralas Winery“.
Weingut: | Taralas Winery |
Anbaugebiet/Ort: | Makedonien / Fitia-Veria |
Gründungsjahr: | 2006 |
Besitzer: | Christos Taralas |
Weinmacher/Önologe: | Christos Taralas, Artemis Toulaki und Stavroula Liapi (Önologen) |
Jahresproduktion: | 50.000-70.000 Flaschen |
Bedeutende Jahrgänge: | 2006, 2007, 2009, 2015, 2017 |
Rebsatz: |
Malagousia, Merlot, Preknadi, Roditis, Xinomavro |