1979Wines

1979WINES – Retsina reloaded! Das ist Griechenland: gelebte Tradition, lebendige Kultur und tief verwurzelte Authentizität. Kein Wein verkörpert das besser als Retsina – jener weltweit einzigartige, ursprungsgeschützte Wein, der mit dem Harz der Aleppokiefer veredelt wird und nur in Griechenland entstehen darf. Retsina Wein ist weit mehr als ein besonderes Herstellungsverfahren Er ist Ausdruck eines griechischen Lebensgefühls. Über Generationen hinweg war er fester Bestandteil des Alltags der Menschen – als Grundnahrungsmittel, als Symbol für Zusammenkünfte und als Teil griechischer Identität. Lange Zeit wurde Retsina als einfaches Urlaubsmitbringsel unterschätzt, doch heute erlebt Retsina eine Renaissance: präzise vinifiziert, aromatisch komplex und voller Respekt für seine Herkunft. Dabei steht das Harz nicht nur symbolisch, sondern tatsächlich im Zentrum seiner Identität – es ist sein Ursprung, sein Wesen. Inspiriert von der Vergangenheit und ausgestattet mit dem Wissen und Können von heute, schlägt das Projekt 1979WINES unter der Leitung von Eleni Kechri ein neues Kapitel auf. Retsina wird hier radikal neu gedacht: klar, modern, elegant. Mit jedem Schluck wird spürbar: Dieser Wein ist definitiv im 21. Jahrhundert angekommen!

Unsere Weine von 1979 Wines

Filter
3 Artikel
Erweiterte Ansicht 
17.5 Jancis
Robinson
Limitiert
Neu
1979 Kallos Assyrtiko Phos Retsina 2020
Weingut: 1979Wines
Art, Süße: Retsina, trocken
Rebsorte: 100 % Assyrtiko
Region: Makedonien
Aromen: Mastiha, Pinie, Wacholder, Zitrone, frische Kräuter
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

22,50 €*

0,75 l (1 l = 30,00 €*)

Lieferung 2-4 Werktage
18.5 Jancis
Robinson
Limitiert
50 Great
Greek Wines
1979 Kallos Assyrtiko Thalassino Retsina 2022
Weingut: 1979Wines
Art, Süße: Retsina, trocken
Rebsorte: 100 % Assyrtiko
Region: Makedonien
Aromen: Anis, Limette, Mastiha, Pomelo, mediterrane Kräuter
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

35,00 €*

0,75 l (1 l = 46,67 €*)

Lieferbar ab 1. September 2025
18.5 Jancis
Robinson
Limitiert
Neu
1979 Kallos Assyrtiko Stergiano Retsina 2022
Weingut: 1979Wines
Art, Süße: Retsina, trocken
Rebsorte: 100 % Assyrtiko
Region: Makedonien
Aromen: Brioche, Grapefruit, Mastiha, Thymian, Zitrone
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

35,00 €*

0,75 l (1 l = 46,67 €*)

Lieferung 2-4 Werktage

Über 1979Wines

Die Gründungsgeschichte von 1979WINES

Das Weingut wurde von Eleni Kechri gegründet, einer Chemieingenieurin, Önologin und leidenschaftlichen Retsina-Pionierin. Sie ist die Tochter des Inhabers der renommierten Kechris Winery, die als Speerspitze der modernen Retsina-Bewegung gilt. Eleni war maßgeblich an der Entwicklung des vielfach ausgezeichneten Premium-Retsinas „Tear of the pine“ beteiligt, was einen Meilenstein für die internationale Anerkennung dieser Weintradition darstellt.

Die Gründung von 1979WINES war die logische Konsequenz aus ihrem Fachwissen, ihrer Kreativität und ihrer Vision, Retsina nicht nur zu bewahren, sondern radikal neu zu denken und auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Der Name des Weinguts verweist auf ein bedeutsames Jahr: 1979 wurde per Präsidentialerlass die geschützte Herkunftsbezeichnung „Retsina Designation by Tradition” eingeführt – ein historischer Schritt zur Anerkennung dieses einzigartigen Weins.

Die radikal neue Dimension des Retsina

Mit dem Projekt „1979WINES” definiert Eleni Kechri die Gattung Retsina grundlegend neu – mutig, radikal und mit wissenschaftlicher Präzision. Sie verschiebt die Grenzen des bislang Getrunkenen! Aufbauend auf ihre umfangreiche Erfahrung in der Herstellung dieses einzigartigen Weins erforscht sie das volle Potenzial eines Stils, der durch die Synergie von Trauben und Harz eine geschmackliche Komplexität bietet, wie sie bei kaum einem anderen Wein zu finden ist.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Harz – nicht nur als Zutat, sondern als kulturelles und sensorisches Rückgrat des Retsina. Gemeinsam mit der Geschichte und dem jahrtausendealten kulturellen Erbe wird das Harz wissenschaftlich untersucht: seine Herkunft, seine Verarbeitung, seine Rolle im Vinifikationsprozess und sein Einfluss auf das sensorische Profil des Weins.

Das Ziel von 1979WINES ist klar: die Einzigartigkeit von Retsina auf globaler Ebene sichtbar zu machen und zu etablieren. Die Grundlagen des Projekts sind Forschung, Nachhaltigkeit und Innovation. Retsina ist nicht nur ein Wein, sondern auch ein Ausdruck der griechischen Kultur. Er ist ein Produkt des Landes selbst und tief in Natur und Identität verwurzelt. Seine Existenz ist eine natürliche Konsequenz seiner Entstehungsumgebung.

Die wissenschaftliche Forschung bildet das Herzstück von 1979WINES. Sie beleuchtet verborgene Aspekte des Retsina Weins – von der Produktion bis zum Trinkmoment – und stellt dabei immer neue Fragen, die den Weg zu neuen Antworten eröffnen. Jeder Jahrgang bringt neue Erkenntnisse hervor, die wiederum neue Horizonte erschließen: zum Aroma, zur Textur, zu den Rohstoffen, zur Geschichte und zur Bedeutung des Retsina im modernen Griechenland.

Diese Idee war auch die Triebfeder für die Forschung, die mit der Ernte 2020 begann. Das Ziel bestand darin, den Einfluss verschiedener Methoden der Harzgewinnung und -verarbeitung auf den Charakter und die Qualität des Retsina zu erforschen. Die Ergebnisse waren bemerkenswert: Die daraus entstandenen Weine zeigten neue, ausdrucksstarke Aromen, überraschende Tiefe und einen authentischen Charakter, wie er bislang noch nicht bekannt war.

Lage und Terroir des Harzes – das Herz von 1979WINES

Nur wenige Weine sind so unmittelbar mit ihrer Herkunft verbunden wie der Retsina. Er ist das Ergebnis einer einzigartigen Symbiose: Kiefer und Rebe, zwei ikonische Pflanzen Griechenlands, werden durch menschliches Können und Wissen zu einem Wein mit unverkennbarem Charakter vereint. Das Harz bringt seine aromatische Signatur ein, die Traube ihren Ausdruck – vereint vom Winzer mit Erfahrung, Präzision und Leidenschaft.

Ein komplexes Terroir – weit über den Boden hinaus prägt das Endergebnis des Retsina: Boden und Klima sowie die Pflege der beiden Rohstoffe – Rebe und Harz – sind entscheidend. Retsina ist tief verwurzelt im griechischen Land, seiner Geschichte und Kultur. 1979WINES hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses vielschichtige Erbe zu verstehen, zu bewahren und es gleichzeitig durch Forschung, Innovation und nachhaltige Praxis neu zu interpretieren.

Das Harz – die Seele des Retsina

Das Harz der Aleppokiefer (Pinus halepensis) ist der Schlüssel zu seiner Identität. Es ist nicht nur ein Aromaträger, sondern bildet dessen Wesen. Und dennoch blieb es in der Weinwelt lange das „unbekannte X”. Bis heute basiert die Harzgewinnung größtenteils auf einem Verfahren aus dem Jahr 1968, bei dem Chemikalien wie Schwefelsäure zum Einsatz kommen. 1979 WINES ist der erste Produzent, der einen Retsina mit nachhaltig geerntetem, chemikalienfreiem Harz hergestellt hat – frei fließend, ohne den Baum zu verletzen. Das Ergebnis? Neue, feinere Aromen, ein klareres Profil – ein Retsina, der authentisch, natürlich und zukunftsweisend ist.

Die Rebe – hochwertiger Assyrtiko aus Gerakona

Traditionell wird Retsina aus den Rebsorten Savatiano und Roditis gekeltert. 1979 WINES geht jedoch einen neuen Weg und setzt auf Assyrtiko, die wohl edelste und charakterstärkste weiße Rebsorte Griechenlands. Der 3,7 Hektar große Weinberg in Gerakona liegt auf dem höchsten Punkt der Region Goumenissa und ist zusammenhängend mit einem sorgfältig selektierten Klon von Assyrtiko bepflanzt.

In 250 Metern Höhe entstehen hier Trauben mit intensiver Aromatik, die vom Terroir und einem mikroklimatisch begünstigten Standort geprägt sind. Durch Maßnahmen wie die grüne Lese begrenzt 1979WINES den Ertrag auf etwa 60 Hektoliter pro Hektar, um Tiefe, Eleganz und Ausdruckskraft zu fördern.

Nachhaltigkeit und Innovation – die Philosophie von 1979WINES

1979WINES übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Seit seiner Gründung verfolgt das Weingut konsequent Maßnahmen zur Reduktion seines ökologischen Fußabdrucks und unterstützt nachhaltige Partnerschaften entlang der gesamten Produktionskette. 1979WINES verpflichtet sich zur Klimaneutralität – Schritt für Schritt. Bis dieses Ziel erreicht ist, werden jährlich Bäume gepflanzt, um Teile der CO₂-Emissionen auszugleichen.

1979WINES – Meilensteine eines Retsina neuer Dimension

Die wissenschaftliche Forschung von 1979 WINES hat Retsina auf ein völlig neues Niveau gehoben. Durch die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Harz, das frei von chemischen Zusatzstoffen ist, eröffnete sich ein aromatisches Spektrum, das im Retsina bisher völlig unbekannt war: Es ist rein, differenziert und ausdrucksstark. Damit wurde ein neues Kapitel für die Gattung des Retsina aufgeschlagen – sowohl in Bezug auf die Qualität als auch in Bezug auf das Denken über Herkunft und Terroir.

Die Weinserie „Kallos“ ist der erste Retsina in Griechenland, der aus nachhaltigem Harz gewonnen wird, und weist als großer griechischer Retsina-Wein den Weg in die Zukunft. Das Ergebnis war bahnbrechend: Das nachhaltig geerntete Harz verlieh dem Wein Aromen von bisher unbekannter Tiefe und Reinheit. Innovation, Nachhaltigkeit und kontinuierliche wissenschaftliche Forschung führen zu diesem sensationellen Wein.

Im Jahr 2020: Der erste Durchbruch und die Wein-Serie - KALLOS Phos

Die Verbesserung des Anbaus und der Weinbereitung waren im letzten Jahrzehnt die ersten Schritte in der Produktion von hochwertigen Harzen. Sie waren jedoch nur ein Vorgeschmack auf die grundlegenden Veränderungen, die sich im Herzen von 1979WINES, dem Unternehmen von Eleni Kechri, vollziehen.

Im Jahr 2020 begann 1979WINES, einen neuen Ansatz für die Retsina-Produktion zu erforschen, nämlich die Auswirkungen verschiedener Methoden zur Harzgewinnung auf die Qualität des Weins. Das Ziel war es, die Qualitätsparameter dieses faszinierenden und bisher weitgehend unerforschten Rohstoffs zu untersuchen. Die Ergebnisse des ersten Jahres zeigen, dass das nachhaltig geerntete Harz dem Retsina Aromen verleiht, die in keinem anderen Wein vorkommen.

Phos (Jahrgang 2020) ist ein komplexer Wein mit einzigartiger Ausgewogenheit, Tiefe, Geschmackskonzentration und einer wunderbaren Entwicklung, wie man sie von allen großen Weißweinen erwarten würde. Es gibt keinen Wein, der dem Konzept des griechischen Terroirs näherkommt.

  • Trauben: Assyrtiko aus dem Einzellagen-Weinberg in Gerakona, Goumenissa
  • Harz: Nachhaltig gewonnen von Pinus halepensis-Kiefern aus den Wäldern von Chalkidiki, Zentral-Evia und Korinth

Im Jahr 2022: Das Terroir des Harzes und die Wein-SerieKALLOS – Ousia

Im Jahr 2022 folgte die nächste Erkenntnis: Die wissenschaftliche Forschung von 1979WINES hat eine neue Dimension des Retsina-Terroirs aufgedeckt – das Mikroklima des Harzes. Nachhaltig gesammelte Harze weisen je nach Herkunftsgebiet deutliche Unterschiede im Aroma auf – eine revolutionäre Perspektive.

Mithilfe dieser Entdeckung konnte eine spezielle Serie von Retsina-Weinen mit einzigartiger Komplexität und Aromen kreiert werden, die authentisch mit dem Herkunftsort des Rohmaterials verbunden sind. So wurden zwei Weine mit Harz aus unterschiedlichen Terroirs hergestellt: Einer stammt aus dem Landesinneren, der andere vom Meer. Und die Unterschiede sind frappierend. Ausgehend von Assyrtiko aus dem privaten Weinberg von Goumenissa und mit den gleichen Weinbereitungstechniken entwickelt Eleni Kechri ihre Forschung weiter, indem sie lediglich den Parameter der Herkunft des Harzes verändert.

Die beiden Harz-Terroir-geprägten Retsina-Kreationen unter dem Namen „Ousia“ stammen aus dem Jahr 2022. Zwei Einzellagen-Harze mit eigener Identität.

KALLOS - Stergiano

Der Retsina-Wein „Stergiano“ ist ein atemberaubender Assyrtiko mit klaren, hellen, an Pinien und Mastix erinnernden botanischen Noten. Er verkörpert die ganze Kraft, Konzentration und Reife eines Assyrtiko. Er wird aus dem nachhaltig geernteten Harz der Pinus halepensis-Kiefer aus der Region Megara in Attika im Anbaugebiet Zentralgriechenland gewonnen. Die Assyrtiko-Trauben für diesen Wein stammen aus dem Einzelparzellen-Weinberg im Gerakona-Gebiet von Goumenissa.

KALLOS- Thalassino

Der „Thalassino“ ist ein atemberaubender Assyrtiko mit Noten von Meersalz und Minze, der so elegant und ätherisch ist wie Seewachs. Dieser großartige, wunderbare und so aufregend andere Wein als der stilistisch klassischere Stergiano wird aus Harz gewonnen, das nachhaltig von Aleppokiefernbäumen in Meeresnähe in der Gegend von Elati auf der bekannten Halbinsel Chalkidiki in Makedonien geerntet wird. Die Assyrtiko-Trauben für diesen Wein stammen aus dem Einzelparzellen-Weinberg im Gerakona-Gebiet von Goumenissa.

Retsina in einer neuen Dimension: 1979WINES - nur hier EXKLUSIV im Onlineshop kaufen

Entdecken Sie Retsina in seiner radikal neuen Dimension – vielleicht der beste Retsina Griechenlands – exklusiv in unserem Onlineshop! Als erster und einziger Anbieter in Deutschland präsentieren wir Ihnen die innovativen Weine von 1979WINES: Retsina-Weine, die aus nachhaltig gewonnenem Harz und der edlen Assyrtiko-Traube entstehen.

Ob Sie Retsina kaufen, den legitimen Nachfolger des Premium-Retsinas „Tear of the Pine“ kaufen wollen oder einfach den besten geharzten griechischen Weißwein online bestellen möchten – bei uns sind Sie genau richtig. Ein neues Kapitel griechischer Weinkultur, direkt in Ihrem Glas!

Steckbrief

Weingut: 1979Wines
Anbaugebiet/Ort: Makedonien / Goumenissa
Gründungsjahr: 2020
Besitzer: Eleni Kechri
Weinmacher/Önologe: Eleni Kechri
Jahresproduktion: 20.000 Flaschen
Bedeutende Jahrgänge: 2020, 2022
Rebsatz:

Assyrtiko

Website des Weinguts 1979Wines

Weinberge

Rebfläche 3,6 ha
Rebflächenverteilung 100 % weiß
Anbaumethode Minimale Eingriffe, keine chemischen Zusätze, nachhaltig
Klima Mediterran, Kontinental
Böden Kalk, Lehm
Höhenlage über N.N. bis 300 m
Entfernung zur Küste 60-80 km
Durchschnittliches
Rebenalter
nicht angegeben
Pflanzendichte
(Rebstöcke pro ha)
nicht angegeben
Ertragsdurchschnitt 60 ha/hl