Domaine Porto Carras

Das Weingut Domaine Porto Carras zählt zu den bedeutendsten Weingütern Griechenlands und ist das größte ökologische Weingut des Landes und eines der größten Europas. Das Weingut hat sich nicht nur als Vorreiter in der griechischen Weinproduktion etabliert, sondern setzt auch weltweit Maßstäbe für nachhaltigen Weinbau und die Integration von Weinproduktion und Tourismus. Es liegt auf der Halbinsel Sithonia in Chalkidiki, einer Region, die für ihre landschaftliche Schönheit und ihr einzigartiges Mikroklima bekannt ist.

Unsere Weine von Domaine Porto Carras

Filter
2 Artikel
Erweiterte Ansicht 
Bio
Weingut des Monats
Malagousia BIO 2023 - Domaine Porto Carras
Weingut: Domaine Porto Carras
Art, Süße: Weißwein, trocken
Rebsorte: 100 % Malagousia
Region: Makedonien
Aromen: Basilikum, Mango, Minze, Pfirsich
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

19,90 €* (10,05% gespart) 17,90 €*

0,75 l (1 l = 23,87 €*)

Lieferung 1-3 Werktage
Bio
Weingut des Monats
Limnio BIO 2022 - Domaine Porto Carras
Weingut: Domaine Porto Carras
Art, Süße: Rotwein, trocken
Rebsorte: 100 % Limnio
Region: Makedonien
Aromen: Feige, Pfeffer, Sauerkirsche, Zimt, rote Johannisbeere
Charakter:
leicht bis kräftig
Frucht
Säure
Tannin

16,90 €* (10,06% gespart) 15,20 €*

0,75 l (1 l = 20,27 €*)

Lieferung 1-3 Werktage

Über Domaine Porto Carras

Das Weingut erstreckt sich über beeindruckende 450 Hektar Weinberge, die sich auf einer Höhe von 200 bis 300 Metern befinden und somit optimale Bedingungen für den Anbau qualitativ hochwertiger Trauben bieten. Diese geografische Lage sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Sonne, Frische und moderater Luftfeuchtigkeit - ideale Voraussetzungen für den biologischen Anbau.

Die Domaine Porto Carras ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von traditionellem Weinbau, modernster Technologie und ökologischer Verantwortung. Das Weingut steht für die Qualität und das Potenzial griechischer Weine und verfolgt eine Philosophie, die innovativen Weinbau mit Respekt vor der Natur verbindet.

Die Geschichte von Porto Carras: Vom Visionär zum Spitzenweingut

Die Geschichte von Porto Carras begann 1965, als der griechische Unternehmer Yiannis Carras, ein Spediteur, die Vision hatte, die landwirtschaftlich reiche Region Sithonia wiederzubeleben. Dabei vertraute er auf die Expertise des renommierten französischen Weinbauprofessors Émile Peynaud, der das Weingut in der Anfangszeit beriet. Peynaud, der als Vater des modernen Weinbaus gilt, half dabei, die Weinproduktion an den französischen Weinbau anzupassen und gleichzeitig griechische Rebsorten zu integrieren. Das Weingut machte sich schnell einen Namen, vor allem durch die Entwicklung eines der ersten griechischen Cabernet Sauvignons, der international hoch gelobt und mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet wurde. 1982 erhielt Porto Carras für seine Weine die geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) für das Weinanbaugebiet „Slopes of Meliton“, was die Bedeutung des Weinguts in der griechischen Weinwelt unterstreicht.

Die Kellerei und Weinproduktion: Tradition trifft Moderne

Die Weinkellerei Porto Carras wurde 1970 gegründet und war eine der ersten in Griechenland, die den modernen Anforderungen der Weinproduktion entsprach. Die Lage in einem Tal schützt die Weinproduktion vor äußeren Einflüssen und bewahrt die Schönheit der Landschaft. Der Weinbau in Porto Carras basiert auf einem nachhaltigen Ansatz, bei dem die Gesundheit der Reben und die Umwelt stets im Mittelpunkt stehen. Es werden 28 verschiedene Rebsorten angebaut, sowohl einheimische griechische Sorten wie Malagousia, Assyrtiko und Limnio als auch internationale Sorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon. Diese Vielfalt ermöglicht es Porto Carras, Weine von außergewöhnlicher Qualität und Komplexität zu erzeugen, die sowohl auf dem griechischen als auch auf dem internationalen Markt anerkannt sind.

Ökologischer Weinbau: Porto Carras als Vorreiter

Eine Besonderheit des Weinguts ist die konsequente Ausrichtung auf den ökologischen Weinbau. Porto Carras gilt als Pionier des ökologischen Weinbaus in Griechenland. Der Anbau erfolgt ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Qualität der Weine fördert. Die Weinberge sind ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft und dienen als Vorbild für den modernen internationalen Weinbau. Dank des außergewöhnlichen Klimas, das durch den Einfluss des Meeres und der schützenden Wälder begünstigt wird, sind die Weinberge weitgehend frei von Rebkrankheiten, was den Einsatz chemischer Mittel weitgehend überflüssig macht.

Hotel Porto Carras Grand Resort: Luxus und Wein vereint

Porto Carras ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein Luxusresort , das seinen Gästen neben preisgekrönten Weinen eine Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet. Das Hotel Porto Carras Grand Resort umfasst die beiden 5-Sterne-Hotels Meliton und Sithonia sowie eine Vielzahl von Freizeiteinrichtungen wie einen Golfplatz, ein Casino, ein Thalassotherapie-Zentrum, einen Yachthafen und ein Tauchzentrum. Das Resort verbindet auf einzigartige Weise Weinbau und Tourismus und schafft so eine besondere Atmosphäre, in der die Gäste sowohl die Weine als auch die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen können.

Steckbrief

Weingut: Domaine Porto Carras
Anbaugebiet/Ort: Makedonien / Sithonia
Gründungsjahr: 1965
Besitzer:
Weinmacher/Önologe: Stefanos Theodorakis, Despoina Maria Barmpa
Jahresproduktion: 1.500.000 Flaschen
Bedeutende Jahrgänge: 1965, 1970, 1999, 2007. 2010, 2015, 2018, 2022, 2023
Rebsatz:

Assyrtiko, Athiri, Malagousia, Sauvignon Blanc, Roditis, Limnio, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah

Website des Weinguts Domaine Porto Carras

Weinberge

Rebfläche 450 ha
Rebflächenverteilung nicht angegeben
Anbaumethode Bio zertifiziert, GR-BIO-03
Klima Mediterran
Böden Lehm, Sand
Höhenlage über N.N. bis 350 m
Entfernung zur Küste 5-10 km
Durchschnittliches
Rebenalter
40-50 Jahre
Pflanzendichte
(Rebstöcke pro ha)
nicht angegeben
Ertragsdurchschnitt 6.000-8.000 kg/ha