V Goustolidi 2018 - Grampsas Winery
Weingut: | Grampsas Winery |
Art: | Weißwein, trocken |
Rebsorte: | Goustolidi |
Region: | Ionische Inseln |
Aromen: | Aprikose, Kumquat, Nüsse, Papaya, Vanilleschote |
Alkoholgehalt: | 13 % |
Über diesen Wein
Sorgfältiger Anbau, Respekt vor Natur und Mensch und die Liebe zu Heimat und Tradition – Tasos und Christos Grampsas zeigen mit ihren Weinen den unentdeckten Reichtum der Rebsorten von Zakynthos auf. Einer dieser raren heimischen Schä... V Goustolidi 2018 - Grampsas Winery weiterlesen
Geschmack
Sorgfältiger Anbau, Respekt vor Natur und Mensch und die Liebe zu Heimat und Tradition – Tasos und Christos Grampsas zeigen mit ihren Weinen den unentdeckten Reichtum der Rebsorten von Zakynthos auf. Einer dieser raren heimischen Schätze ist die weiße Goustolidi. Sie wird fast ausschließlich auf Zakynthos angebaut und auf Kefalonia, wo sie allerdings kurioserweise Vostilidi heißt, deshalb das „V“ im Namen. Dieser reinsortige, charaktervolle und trockene Weißwein reifte sechs Monate im Fass. Das Resultat ist cremig, vollmundig und kraftvoll. Nur 2.000 Flaschen Jahresproduktion.
Im Glas zeigt sich eine gelb bis hellgolden schimmernde Farbe. In der Nase entwickelt sich eine komplexe, ausgeprägte Aromatik. Im Vordergrund nehmen wir balsamische Klänge wie Nüsse, Butter, Hefe und Vanilleschote wahr, etwas im Hintergrund folgen Aromen von Honigmelone, Aprikose und der ionischen Zwergorange Kumquat. Am Gaumen zeigt sich der Weißwein trocken mit ausgewogener Säure, mittlerem Alkohol und kraftvollem Körper. Der Nachhall ist sehr lang. Der harmonische Wein zeigt keinerlei Eile. Ein guter Essensbegleiter.
Wein-Aromagruppen
Passt zu
… deftigen Speisen mit Schwein, z. B. gegrilltem Kotelett vom Duroc-Schwein, oder cremigen Pasta-Gerichten wie Tagliatelle mit Lachs
Dieser Wein schmeckt bestens zu
Kundenbewertungen
Anmelden
Eigenschaften
Allgemeine Informationen
|
|
Vinifikation
|
|
Anbau
Weingut
Grampsas Winery
Die Weinberge und das Weingut liegen im Windschatten des Berges Vrachionas – in einem Anbaugebiet, das Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringt. Die Venezianer berichten schon im Jahr 1485 über den hervorragenden Wein von den Kalkböden rund um den höchsten Berg auf Zakynthos. Die Brüder Tassos und Christos Grampsas bekamen die Liebe für die regionalen und unentdeckten „Schätze“ von Zakynthos von ihren Eltern in die Wiege gelegt. Ihre Liebe und Sorgfalt gilt den autochthonen Rebsorten, den weißen Pavlos, Goustolidi, Skiadopoulo und Robola und der markanten roten Rebsorte Avgoustiatis. Nur aus diesen heimischen Gewächsen keltert das Weingut hervorragende Weiß- und Rotweine, Rosés und einen delikaten Süßwein.
Anbaugebiet
Ionische Inseln
Entlang der griechischen Westküste von Albanien im Norden bis zum Peloponnes im Süden liegen die Ionischen Inseln. Die Bezeichnung stammt ursprünglich vom Volksstamm der Ionier, die hier im 9. Jahrhundert v. Chr. siedelten. Die Inselgruppe beheimatet eine bemerkenswerte Komposition aus wundervollen Stränden, Wanderwegen, verschlafenen Dörfern, lebendigen Städten, einer reichen Geschichte und hervorragendem Wein. Traditionell nennt sich der Archipel Eptanissa, griechisch für „die sieben Inseln“. Aber zu den Ionischen Inseln zählen weit mehr als die sieben Hauptinseln. Auf den größeren Inseln Korfu, Lefkada, Kefalonia, Ithaka und Zakynthos wird professioneller Weinbau betrieben – auf Paxos und Kythira nur in geringem Maße.