Assyrtiko 2024 - Mylonas Winery
Weingut: | Mylonas Winery |
Art: | Weißwein, trocken |
Rebsorte: | Assyrtiko |
Region: | Zentralgriechenland |
Aromen: | Kräuter, Limette, Mineralien, Zitrusfrüchte |
Alkoholgehalt: | 13 % |
Über diesen Wein
Assyrtiko mag in den vulkanischen Böden von Santorin berühmt geworden sein, aber es gibt überall in Griechenland erstaunliche Beispiele – wie diesen reinsortigen Weißwein der Mylonas. Wie der Wein nach Attika kam, ist eine besondere G... Assyrtiko 2024 - Mylonas Winery weiterlesen

Geschmack
Assyrtiko mag in den vulkanischen Böden von Santorin berühmt geworden sein, aber es gibt überall in Griechenland erstaunliche Beispiele – wie diesen reinsortigen Weißwein der Mylonas. Wie der Wein nach Attika kam, ist eine besondere Geschichte. Bevor Santorin als Weltklasselage bekannt wurde, kauften Winzer vom Festland Trauben von Santorin. Stamatis Mylonas fand unter ihnen einige Assyrtiko-Trauben, lernte sie schätzen und reiste nach Santorin, um Rebstecklinge zu erwerben. Die Reben, die jetzt über 20 Jahre alt sind, wachsen auf den Kalksteinböden der Region und zeigen eine wunderbare Mineralität. Der Assyrtiko wird von Hand geerntet, mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks vergoren und verbringt etwa drei Monate auf der Hefe, was ihm seine leicht cremige Struktur verleiht.
Im Glas zeigt sich eine zitronengelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase entwickelt sich ein frisches Profil von fruchtigen Aromen wie Grapefruit, Limette und Zitrone wie auch von erdigen Klängen, die an Mineralien erinnern und von Kräutern begleitet werden. Im Mund zeigt sich der Assyrtiko von Mylonas vollmundig und lebendig mit einem feinen Schmelz. Der trockene Weißwein verfügt über eine lebendige Säure und einem langen Nachhall. Mit etwas mehr Frucht als ein klassischer Santorin zeigt der Mylonas die Vielseitigkeit der Assyrtiko-Traube in verschiedenen Böden und Klimazonen. Eine spannende Lesart dieser Kultrebe.
Zutaten: Trauben, Weinsäure (E334), Gummiarabikum, Carboxymethylcellulose, Schwefeldioxid
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Energie: 327 kj / 78 kcal
Fett: 0 g - davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 2,2 g - davon Zucker: 0,34 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0,02 g
Wein-Aromagruppen





Passt zu
Dieser Wein schmeckt bestens zu




Kundenbewertungen
Anmelden

Eigenschaften
Allgemeine Informationen
|
|
Vinifikation
|
|
Anbau
Weingut
Mylonas Winery
Die Geschichte der Mylonas Winery reicht ein gutes Jahrhundert zurück. Damals im Jahr 1917 gründete Antonis Mylonas das Weingut in der Region Keratea in Ost-Attika, etwa 40 km südlich von Athen. Savatiano ist die Hauptrebsorte dieser Region mit einer Geschichte von mehr als 3000 Jahren. Antonis ließ den Traubenmost noch in Amphoren gären, da man Edelstahltanks zu dieser Zeit noch nicht kannte.


Anbaugebiet
Zentralgriechenland
Die große Region Zentralgriechenland umfasst die Weinbaugebiete von Attika (mit der Landeshauptstadt Athen), der davon nördlich liegenden Regionen Fthiotida und Boötien (Viotia oder auch Vöotia), und der nach Kreta zweitgrößten griechischen Insel Euböa (Evia). Die beiden wichtigsten Rebsorten sind Savatiano und Roditis.
