Petalo Weiß 2022 - Ktima Gofas
Weingut: | Ktima Gofas |
Art: | Weißwein, trocken |
Rebsorte: | Moschofilero, Roditis |
Region: | Peloponnes |
Aromen: | Blumenwiese, Zitrusfrüchte, frische Kräuter |
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Über diesen Wein
Das Wort „Petalo“ bedeutet Blütenblatt. Es bezieht sich auf die einzelnen Blätter einer Blüte, die zusammen die Blüte bilden. So blumig wie der Name duftet und schmeckt auch dieser frische, leichte Sommerwein aus den Rebsorten Moschof... Petalo Weiß 2022 - Ktima Gofas weiterlesen

Geschmack
Das Wort „Petalo“ bedeutet Blütenblatt. Es bezieht sich auf die einzelnen Blätter einer Blüte, die zusammen die Blüte bilden. So blumig wie der Name duftet und schmeckt auch dieser frische, leichte Sommerwein aus den Rebsorten Moschofilero und Roditis. Die Trauben stammen aus den bekannten Regionen Mantinia und Nemea auf dem Peloponnes. Ein unkomplizierter, leichter Weißwein, der bei keinem großen Fest fehlen darf.
Eine helle zitronengelbe Farbe im Glas. Der Petalo Weiß duftet nach Blumenwiese und weißen Blüten, gepaart mit Zitrusfrüchten und Kräutern. Am Gaumen ist er leicht, fruchtig mit frischer Säure. Der Nachhall ist mittellang.
Wein-Aromagruppen





Passt zu
Dieser Wein schmeckt bestens zu




Kundenbewertungen
Anmelden

Eigenschaften
Allgemeine Informationen
|
|
Vinifikation
|
|
Anbau
Weingut
Ktima Gofas
Das Familineweingut Ktima Gofas liegt mitten in Nemea, eine auf der nordöstlichen Peloponnes gelegenen griechischen Weinanbauregion. Diese gilt, neben Naoussa in Makedonien, als die bedeutendste Appellation für qualitativ hochwertige Rotweine in Griechenland. Das Weingut wurde 1959 gegründet und kultiviert von Beginn an seine eigenen Weinberge in den Gebieten Koutsi und Daphne. Diese privaten Weinberge mit den Namen Bussard, Simarkou, und Zennes Paliohori umfassen eine Fläche von 8 Hektar und bieten hervorragende Boden- und Klimaeigenschaften, die eine außerordentliche Qualität ermöglichen.


Anbaugebiet
Peloponnes
Eine Reise auf die Halbinsel Peloponnes führt durch Mythos und Vergangenheit zu den großen Stätten des antiken Hellas – Mykene, Sparta, Korinth, Epidaurus, Argos und Olympia. Nirgendwo sonst in Griechenland liegen so viele Sehenswürdigkeiten auf so engem Raum. Wein fühlt sich hier schon seit der Antike sehr wohl. Die Halbinsel zählt zu den ersten Orten überhaupt, an denen systematisch Trauben angebaut und Wein hergestellt wurden.
